
Ohne ein Bankkonto geht nichts in Deutschland. Ohne Konto können Sie keine Miete zahlen und Ihr Arbeitgeber kann Ihnen Ihr Gehalt nicht überweisen. Insofern ist das eines der ersten Dinge, die Sie tun, wenn Sie in Ihr neues Leben in Deutschland starten: Zur örtlichen Bank gehen und ein Konto eröffnen.
Sie können zwischen drei verschiedenen Banktypen wählen: Großen privaten Geschäftsbanken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Die Genossenschaftsbanken sind die kleinsten der drei. Die großen privaten Geschäftsbanken haben in den vergangenen Jahren ihr Angebot für Privatkunden ausgebaut, um Kunden von den Sparkassen abzuwerben, die traditionell als verbraucherfreundlicher angesehen werden.
Um ein Konto in Deutschland zu eröffnen, benötigen Sie zu allererst Geld. Aber das ist nur eine der Voraussetzungen. Sie brauchen zudem einen Pass oder ein anderes offizielles Ausweisdokument. Unter Umständen müssen Sie auch eine Meldebescheinigung des Einwohnermeldeamtes und Ihre Aufenthaltserlaubnis vorlegen.